Die Cantienica®-Methode
Die Cantienica®-Methode wurde von der Schweizerin Benita Cantieni entwickelt.
Es ist ein anatomisch fundiertes Haltungs- und Bewegungstraining, mit dem Ziel die Knochen und Gelenke optimal auszurichten, die Tiefenmuskulatur zu vernetzen und so Überlastungen und Fehlhaltungen entgegen zu wirken.
Das Training fördert die Beweglichkeit und hält die Gelenke geschmeidig, so dass Leichtigkeit bei jeder Art von Bewegung zu spüren ist. Die Wahrnehmung für eine aufgespannte und aufgerichtete Körperhaltung wird in dieser Methode geschult und lässt sich leicht in den Alltag übertragen.
Schmerzfreiheit, Leichtigkeit und zusätzlich eine schöne Körperform sind das Resultat eines regelmäßigen Trainings mit der Cantienica®-Methode.
Die Bewegungen sind von außen kaum sichtbar. Sie passieren im Inneren der Gelenke und in den tiefsten Muskelschichten im Körperinneren. (Benita Cantieni)
Jeder von uns hat bestimmte Haltungs- und Bewegungsmuster, die mal mehr und mal weniger zu unserem gesundheitlichen Vorteil sind. Der Fokus der Cantienica-Kurse liegt darin, eine ganz neue, aufgespannte Haltung in den Alltag zu integrieren und somit langfristigen Schmerzen und Fehlhaltungen vorzubeugen.
Das Training ist für alle Altersgruppen und Beschwerdebilder geeignet.
Jede einzelne Übung aus der Cantienica®-Methode integriert den gesamten Körper von den Füßen bis zur Schädeldecke. Dabei werden die Knochen und Gelenke anatomisch korrekt ausgerichtet, die Bänder, Muskeln und Faszien miteinander vernetzt, was jede Übung zu einer Ganzkörperübung werden lässt.
Cantienica® kann bei vielen Beschwerdebildern helfen in die Schmerzfreiheit zu kommen oder zumindest Verbesserung zu erlangen. Im Folgenden sind einige Beschwerdebilder aufgelistet, bei denen Cantienica® äußerst wirkungsvoll helfen kann:
- Fehlhaltungen aller Art: Skoliose, Hohlkreuz, Rundrücken, Beckenschiefstand, O-Beine, X-Beine, Folgen von Fehlhaltung und Muskelschwäche
- Arthrose, Osteoporose, Gelenkbeschwerden, Verspannungen, Schmerzen
- Organsenkungen, Prolaps, Unterleibsschmerzen, Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur
- Inkontinenz (Blase, Darm), Hämorrhoiden, Prostatavergrößerung
- Fußdeformationen, Hallux valgus
- Kopfschmerzen, Migräne bis hin zu Depressionen
Oftmals wird bereits die erste Kursstunde als Veränderung wahrgenommen – man läuft viel bewusster, gerader und leichter!
Bei Interesse oder Fragen können Sie mich gerne unverbindlich und kostenfrei kontaktieren.
Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter:
http://www.cantienica.com