Behandlung

Die neuromotorische Entwicklungsförderung nach der INPP®-Methode wurde in jahrelanger Forschungsarbeit im Instistut für Neuro-Physiologische Psychologie in Chester, England von den Psychologen Dr. Peter Blythe und Sally Goddard Blythe entwickelt.


Die Methode basiert auf dem Erkennen und Behandeln von Entwicklungsauffälligkeiten auf Grund von Restreaktionen frühkindlicher Reflexe, der Abwesenheit von Halte- und Stellreaktionen sowie Problemen in der sensorischen Wahrnehmungsfähigkeit.

Ein Mädchen liegt auf einer Wiese mit ganz vielen Pusteblumen und pustet eine Blüte weg.

Behandlungsablauf:
Nach gründlicher Anamnese und Befunderhebung wird ein individuell abgestimmtes Übungsprogramm vergeben, welches sich positiv auf die unreife, neuromotorische Entwicklung auswirkt. So erhält das Kind/der Jugendliche eine neue Chance für eine normal verlaufende Entwicklung.
Das Bewegungsprogramm wird für ungefähr 1-2 Jahre täglich zu Hause mit den Eltern für 5-15 Minuten, unter genauer Anleitung, durchgeführt. Dabei finden regelmäßig alle 6-8 Wochen Wiedervorstellungstermine mit mir statt, welche den Fortschritt des Kindes analysieren.

1. Anamnese / Fragebogenerhebung
Das Anamnesegespräch findet mit einem oder beiden Elternteilen statt. Hier geht es um die Klärung von Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und der Entwicklung des Kindes/ Jugendlichen. Bitte bringen Sie Arzt- oder Therapieberichte, den Mutterpass, das Vorsorgeheft und evtl. ein Schulheft mit. Dieser Termin ist auch über Skype, Viper oder Zoom möglich.
110,- € (1,5-2h) inklusive 19% Umsatzsteuer

2. Befunderhebung
Bei diesem Termin wird der neuromotorische Entwicklungsstand des Kindes / Jugendlichen erfasst. Bitte bringen Sie eine kurze Sporthose, ein ärmelloses Oberteil, sowie ein Getränk und eine Kleinigkeit zu Essen für Ihr Kind mit.
270,- € (2-3h) inklusive 19% Umsatzsteuer

3. Auswertungsgespräch
Hier werden die Testergebnisse ausgewertet und mit den konkreten Schwierigkeiten des Kindes /Jugendlichen in Zusammenhang gebracht. Dies bildet die Basis für das weitere Vorgehen. Idealerweise findet das Auswertungsgespräch mit beiden Elternteilen statt. Dieser Termin ist auch über Skype, Viper oder Zoom möglich.
100,- € (1 – 1,5h) inklusive 19% Umsatzsteuer

4. Erste Übungsvergabe
Erstellung und Einführung der ersten Übung mit Kind /Jugendlichen und einem Elternteil. Es wird eine schriftliche Übungsanleitung mitgegeben.
60,- € (30min.) inklusive 19% Umsatzsteuer

5. Wiedervorstellungstermine
Bei den Review-Terminen wird das Kind /Jugendliche erneut in einzelnen Bereichen getestet. Dabei werden die Fortschritte überprüft und von mir dokumentiert. Aufgrund des aktuellen neuromotorischen Entwicklungsstandes wird das Übungsprogramm entsprechend angepasst. Diese Termine finden in einem Abstand von 6 – 8 Wochen statt.
Bei Fragen oder Unsicherheiten ist eine persönliche oder telefonische Rücksprache jederzeit auch zwischen diesen Terminen möglich.
100 – 150,- € (1-2h) inklusive 19% Umsatzsteuer

Die Kosten für das Behandlungsprogramm nach der INPP®-Methode sind aktuell noch keine Kassenleistung und müssen daher selbst getragen werden.