In meinen Workshops werden Themen vertieft oder speziell aufbereitet, so dass Sie sich 2–4 Stunden intensiv damit befassen können. Die Workshops finden in einem kleinen, vertraulichen Rahmen statt. Bitte melden Sie sich zu den Workshops per Telefon: 030 23 56 95 70 oder
E-Mail: info@bewegungsimpulse-berlin.de an.
Bauchmassage-Workshop:
Der Bauch bildet das Zentrum des Körpers und ist der Sitz für unsere tiefsten Gefühle und unsere tägliche Verdauung – ein hoch sensibler Bereich. Und doch haben die wenigsten von uns eine gute Beziehung zu ihm. Wir beachten ihn kaum, kneifen höchstens lieblos in die Bauchdecke und reagieren oft erst, wenn er sich durch Schmerzen oder Verdauungsprobleme bemerkbar macht.
In diesem Workshop lernen Sie, Ihren Bauch auf sanfte Weise selbst zu massieren. Sie lernen die wichtigsten Massagegriffe kennen und üben diese ein. Eine tägliche Bauchmassage – ein bis zweimal durchgeführt für nur 10 Minuten – steigert enorm das Wohlgefühl und schon nach kurzer Zeit stellen sich viele positive Folgeerscheinungen ein:
- Ihr Bauch wird weicher
- Blähungen und Verstopfungen werden deutlich weniger
- Die Verdauung wird aktiviert und regelmäßiger
- Der Bauchumfang verringert sich
- Druckgefühle und auch Schmerzen im Oberbauch lassen nach
- Die Druckempfindlichkeit der Galle lässt nach
- Sie werden etwas an Gewicht verlieren
- Sie sehen frischer, gesünder und jünger aus
- Die Haut wird frischer, Falten werden weicher
- Rückenschmerzen, besonders in der Lendenwirbelsäule, lassen nach
- Hämorrhoiden können sich deutlich verringern oder verschwinden ganz
- und noch vieles mehr……
Es sind keine Massage –Vorkenntnisse nötig.
Der Workshop ist für maximal 6 TeilnehmerInnen ausgelegt.
Es wird das Tragen von bequemer Kleidung empfohlen.
Getränke werden gestellt.
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 75.- € inklusive Kursmaterial
Datum: voraussichtlich im Frühjahr 2023
Zeit:
Ort: Oraniendamm 70 in 13469 Berlin
Anmeldung: Telefon: 030 23 56 95 70 /
E-Mail: info@bewegungsimpulse-berlin.de
Beckenboden–Workshop:
Dieser Workshop ist genau richtig für Sie, wenn Sie sich intensiv mit dem Beckenboden beschäftigen und neue Möglichkeiten für eine stabile, kraftvolle Mitte kennenlernen möchten und/oder eine oder mehrere der folgenden Beschwerden kennen:
- Organsenkung
- Beckenbodenschwäche
- Inkontinenz
- Hämorrhoiden
- Prostatavergrößerung
- Verspannungen in der Leisten- und Prostatagegend
- Rückenbeschwerden bedingt durch Fehlhaltung
- Probleme, Schmerzen in der Wirbelsäule
- Schmerzen, Blockaden der Kreuzbeingelenke, Pririformes-Syndrom
Was macht einen trainierten Beckenboden aus? Und was hat die richtige Beckenstellung mit der Haltung zu tun?
Ein gut trainierter Beckenboden sorgt für eine stabile Mitte. Er spielt in allen alltäglichen Bewegungsabläufen eine zentrale Rolle. Egal ob wir gehen, sitzen, Treppen steigen oder uns sportlich betätigen, der Beckenboden ist immer dabei. Gut trainiert, sorgt er für geschmeidige, leichte und schmerzfreie Bewegungsabfolgen.
Die richtige Beckenstellung nimmt großen Einfluss auf die gesamte Haltung des Körpers. Beschwerden von den Füßen bis zum Kopf können mit einer Fehlhaltung des Beckens zu tun haben. Aus diesem Grund ist es außerordentlich wichtig, eine Auflösung der Fehlhaltung mit der richtigen Beckenstellung zu beginnen.
In diesem Beckenboden–Workshop erfahren Sie, spüren Sie, erleben Sie, erhalten Sie viele Informationen zu folgende Punkten:
- Sie lernen die richtige Beckenstellung kennen. Sie können das Becken optimal ausrichten im Sitzen, Stehen, Liegen und Laufen.
- Sie erleben richtiges Beckenbodentraining. Sie lernen die drei unterschiedlichen Schichten des Beckenbodens kennen und erfahren, wie Sie die größte und innerste Beckenbodenschicht aktivieren können, damit sie die Organe des Unterleibs trägt und stützt.
- Die erlernten Beckenbodenübungen zielen direkt auf den Levator Ani (die innerste Muskelschicht). Mit regelmäßigen Training können Sie den oben genannten Beschwerdebildern entgegenwirken oder vorbeugen.
Der Beckenboden – Workshop eignet sich für alle, die sich mit der Cantienica®-Methode vertraut machen wollen, sie als Einstieg in das Training nutzen möchten oder als Trainierende/r das Bewusstsein für das Beckenbodentraining vertiefen möchten. Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse der Cantienica®-Methode erforderlich.
Der Workshop ist für maximal 6 TeilnehmerInnen ausgelegt.
Es wird das Tragen von bequemer und etwas engerer Kleidung empfohlen. Getränke werden gestellt.
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 75.- € / Für Kursteilnehmer 65.-€
Datum: voraussichtlich im Herbst 2020
Ort: Oraniendamm 70 in 13469 Berlin
Anmeldung: Telefon: 030 23 56 95 70
E-Mail: info@bewegungsimpulse-berlin.de