Fortbildung

Ein Kind malt. Die Stifte stehen im Vordergrund.

Neuromotorische Entwicklung & Testen (Sally Goddart Blythe)

Die Teilnahme an diesem 1tägigen Kurs ist für PädagogInnen und TherapeutInnen geeignet, die ausschließlich den theoretischen Hintergrund der INPP-Methode kennenlernen und die Screening-Tests beruflich einsetzen wollen.

Der Fachtag für den INPP Screening-Test ist für Personen entwickelt worden, die eine qualifizierte Ausbildung und Erfahrung im Bereich Pädagogik, Medizin oder Psychologie vorweisen können.
(Teilnehmerzahl mindestens 6 Personen)

  • Unsere Sinneswahrnehmungen
  • Symptome und Anzeichen von Entwicklungs- und Bewegungsauffälligkeiten in der Schule und im Kindergarten
  • Zusammenhang von Bewegung mit Koordination und sensorischer Wahrnehmung
  • neuromotorische Unreife
  • Verbindung von spezifischen Lernschwierigkeiten und senso-motorischen Auffälligkeiten
  • Frühkindliche Reflexe als Reifezeichen für die Funktionsfähigkeit des zentralen Nervensystems
  • Einführung und Anwendung des Screening-Testes
  • Üben der Tests / Eigenerprobung in Partnerarbeit

Kosten: pro Person 160.-€ inkl. Kursmaterial & Teilnehmerbestätigung
– Selbstverpflegung
– Es wird bequeme Kleidung empfohlen.

Das INPP sensomotorische Förderprogramm für den Einsatz im Vor- und Schulunterricht (Sally Goddard Blythe)

Der 2tägige Kurs ist nur für SchulpädagogInnen und ErzieherInnen konzipiert worden, die das INPP Gruppenprogramm in Schule und Kita in ihren Kindergruppen durchführen wollen.
(Teilnehmerzahl mindestens 6 Personen)

Tag I
  • Unsere Sinneswahrnehmungen
  • Symptome und Anzeichen von Entwicklungs- und Bewegungsauffälligkeiten in der Schule und im Kindergarten
  • Zusammenhang von Bewegung mit Koordination und sensorischer Wahrnehmung
  • Die neuromotorische Unreife
  • Verbindung von spezifische Lernschwierigkeiten und sensomotorischen Auffälligkeiten
  • Frühkindliche Reflexe als Reifezeichen für die Funktionsfähigkeit des zentralen Nervensystems
  • Einführung und Anwendung des Screening-Testes
  • Einübung der Tests / Eigenerprobung in Partnerarbeit
Tag II
  • Fragerunde
  • Einführung in das INPP – Bewegungsprogramm
  • Praktisches Erarbeiten und Einstudieren der Bewegungs-Übungsabläufe
  • Fragen zur Umsetzung des INPP Vor-und Schulinterventionsprogramms in der pädagogischen Einrichtung

Das Programm wurde für den Einsatz in einer gesamten Schulklasse oder Kindergartengruppe (Vorschulalter) oder – wenn erforderlich – für ausgewählte, andere Kindergruppen entwickelt.

Kosten: pro Person 250.- €, inkl. Kursmaterial und das Buch „Neuromotorische Schulreife – Testen und Fördern mit der INPP-Methode“
– Selbstverpflegung
– Es wird bequeme Kleidung empfohlen.

Zielgruppe: ausschließlich Lehrkräfte, ErzieherInnen und PädagogInnen, die mit Gruppen arbeiten (Klassen-, Förder-, SonderpädagogInnen), ErzieherInnen aus dem Vorschulbereich.

Die TeilnehmerInnen erhalten ein Zertifikat und sind damit berechtigt, das INPP-Gruppenprogramm durchzuführen.

Angebot für pädagogische Einrichtungen

  • 2tägiger Kurs für das INPP – Gruppenprogramm (sensomotorisches Förderprogramm von Sally Goddard Blythe)
  • 8 Unterstützungsstunden á 60 Minuten, die Sie nach Ihrem Bedarf einsetzten können, z.B. Unterstützung bei der Testung der Kinder, beim Übungsprogramm, Hilfe bei der Dokumentation, der Evaluation oder Supervision, aber auch zu einem Informationsabend der Eltern oder Teamkollegen.
  • Fortbildungskurse und Unterstützungsstunden finden bei Ihnen in der pädagogischen Einrichtung statt.

Kosten für 6-8 TeamkollegInnen: 1890.-€ inkl. Kursmaterial und Buch „Neuromotorische Schulreife – Testen und Fördern mit der INPP-Methode“

Kosten für 9-10 TeamkollegInnen: 2230.-€ inkl. Kursmaterial und Buch „Neuromotorische Schulreife – Testen und Fördern mit der INPP-Methode

Zielgruppe: ausschließlich Lehrkräfte, ErzieherInnen und PädagogInnen, die mit Gruppen arbeiten (Klassen-, Förder-, SonderpädagogInnen), ErzieherInnen aus dem Vorschulbereich.

Die TeilnehmerInnen erhalten ein Zertifikat und sind damit berechtigt, das INPP-Gruppenprogramm durchzuführen.

Eine individuelle Absprache für kleinere Einrichtungen ist möglich.

Bei Interesse oder Fragen zu den angebotenen Kursen, können Sie mich gerne unverbindlich und kostenfrei kontaktieren.