Der Zusammenhang zwischen den primitiven Reflexen und der kindlicher Entwicklung
In diesem Vortrag geht es um die Bedeutung der frühkindlichen Reflexe, ihren Aufgaben und ihrer Wirkung auf die weitere kindliche Entwicklung. Des Weiteren wird auf die Auswirkungen von persistierenden, primitiven Reflexen auf die Bewegung, das Lernen, das Verhalten und die Wahrnehmung eingegangen. Dabei werden auch Lern-, Leistungs- und Verhaltensprobleme von Kindern und Jugendlichen aufgrund neuromotorischer Unreife thematisiert.
Die Meilensteine der sensomotorischen und neuromotorischen Entwicklung von Kindern und ihren Abweichungen wird anhand von Bildern mit diesen Lern- und Wahrnehmungsstörungen in Beziehung gesetzt. Bewegung und Wahrnehmung mit allen Sinnen erleichtert das Lernen und hilft schneller zu begreifen.
Dauer: 3h
Kosten: pro Person 40.-€
Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen
Inhouse-Seminar: in Berlin 300.-€
Die Motorische Entwicklung und die Bedeutung der frühkindlichen Reflexe im ersten Lebensjahr
In diesem Vortrag geht es um die Meilensteine der motorischen Entwicklung im ersten Lebensjahr und dem „artgerechten“ Umgang mit dem Kind diesbezüglich. Auch wird die Bedeutung der frühkindlichen Reflexe und deren Zusammenhang mit unseren Sinneswahrnehmungen erläutert.
Dauer: 2h
Kosten: pro Person 30.-€
Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen
Inhouse-Seminar: in Berlin 240.-€